Online Unterricht

Ablauf Online-Unterricht

Am Tage des jeweiligen Online-Unterrichtes schreibt Ihr uns bis 13 Uhr eine E-Mail an info@fahrschule-schreck.de.

In den Betreff schreibt Ihr. „Anmeldung und Euren Vor- und Nachnamen“. Wir bestätigen Euch über diese Absenderadresse die Anmeldung.

Bis spätestens 15 Uhr erhaltet Ihr eine E-Mail mit der Bestätigung, dass Ihr teilnehmen könnt sowie den Link bzw. die Meeting-ID und das Kennwort. Ihr könnt Euch dann bis Unterrichtsbeginn mit Eurem Endgerät einloggen.

Bitte beachten: Wir dürfen leider nur eine begrenzte Anzahl von Anmeldungen berücksichtigen! Deshalb kann es sein, dass Ihr keine Bestätigungs-E-Mail oder diese erst kurz vor Unterrichtsbeginn erhaltet.

Der Online-Unterricht erfolgt über den Videokonferenz-Anbieter „Zoom“. Bitte nutzt, wenn möglich einen PC oder ein Notebook mit Webcam. Ist das nicht möglich, würde ein Tablet auch gehen oder notfalls Euer Smartphone.

Für PC und MAC geht Ihr erstmals über Euren Web-Browser auf https://zoom.us und klickt auf „EINEM MEETING BEITRETEN“. Gegebenenfalls wird in der Folge die Zoom-Software installiert. Bei zukünftigen Meetings könnt Ihr Euch dann auch direkt über die Software einloggen.

Für Android oder iOS benötigt Ihr vorab die App „Zoom Cloud Meetings“ von Zoom.us aus dem App-Store.

Bitte beachtet die nachfolgenden Regeln, damit wir Eure Anwesenheit nachweisen können:

– Bitte unbedingt beim Login Euren Vor- und Nachnamen angeben

– Für eine funktionierende Videoübertragung sorgen

– Teilnahme nur von einem festen Ort aus ( nicht beim Fahrradfahren, Laufen, aus Bus oder Bahn,

  Einkaufen etc.), kurzfristige Zimmerwechsel o.ä. stellen kein Problem dar

– Eure Kamera muss durchgängig aktiv sein und wir müssen Euch auch während des Unterrichtes

   sehen und erkennen können. (Es gilt die gleiche Anwesenheitspflicht wie im Präsenzunterricht)

– Nicht schlafen

Während des Unterrichtes können wir keinen technischen Support  leisten, daher müsst Ihr eigenverantwortlich für die Zuverlässigkeit von Endgerät, Software und Internetverbindung sorgen und den Umgang mit „Zoom“ gegebenenfalls üben. Wer länger ausgeloggt oder vom Bildschirm verschwunden ist, kann den Unterricht leider nicht angerechnet bekommen.

Dasselbe gilt für technische Probleme unsererseits. Wir sind bemüht einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts zu gewährleisten, es kann aber in Einzelfällen dazu kommen, dass dieser nicht stattfindet, vorzeitig abbricht oder einzelne Schüler nicht auf dem Nachweis zu finden sind, obwohl sie am Unterricht teilgenommen haben. Der Unterricht wird hierbei ebenfalls nicht angerechnet, da die Anwesenheit rückwirkend von der Behörde überprüft werden kann.